
Katja Wolter interviewt Malte Passvogel
Katja Wolter interviewt Malte Passvogel
Dr. Malte Paßvogel studierte Physik mit Schwerpunkt Plasmaphysik an der Universität Greifswald und promovierte im Anschluss auf dem Gebiet der Biophysik. Während seiner Promotion untersuchte er im Bereich der Biophysik das Schichtwachstum von Polymerschichten auf festen Substraten mit Hilfe von Röntgen- und Neutronenreflexion. Nach Abschluss seiner Promotion startete er seine Karriere in der Windenergiebranche bei der Firma Sabik Offshore GmbH in Schwerin. Sabik Offshore produziert offshore taugliche Leuchten für die Offshore Windindustrie zur Hindernisskennzeichnung für die Schifffahrt. Als Testmanager in der Entwicklungsabteilung kümmerte sich Malte um die Koordination der Prototypentests der im Hause entwickelten Leuchten. Nach etwa einem Jahr war er ebenfalls zuständig für die Product Compliance. Nach etwas mehr als 3,5 Jahren suchte er eine neue Herausforderung und wechselte zu Siemens Gamesa Renewable Energies GmbH in den Bereich der Projektzertifizierung von Offshore Windturbinen/Parks. Die Errichtung von ganzen Offshore Wind Parks unterliegt einem längerem Prozess von der Standortauswahl des späteren Betreibers, der Auswahl des Turbinenherstellers und einer üblichen Zertifizierung des Parks sowie der Turbine durch einen unabhängiges Zertifizierungsunternehmens. In der Rolle als Certification Specialist Engineer ist Malte Paßvogel zuständig für das Management des Zertifizierungsprocesses.
Siemens Gamesa Renewable Energy ist ein international tätiger und börsennotierter Hersteller von Windkraftanlagen mit Sitz in Zamudio bei Bilbao in der nordspanischen Provinz Vizcaya. Das Unternehmen ist ein Tochterunternehmen von Siemens Energy. Es entstand im April 2017 durch die Umbenennung der Gamesa Corporación Tecnológica S.A. nach deren Fusion mit dem damaligen Bereich Windenergie von Siemens. Siemens Gamesa gehört neben Vestas, Goldwind und GE Wind zu den größten Produzenten von Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen weltweit.